Titelbild: Wiederkäuerklinik

WDK

Neue Professur Wiederkäuergesundheit

Ab dem 1. August 2025 übernehmen Frau Michèle Bodmer und Herr Patrik Zanolari gemeinsam die Leitung der Abteilung Bestandesmedizin der Wiederkäuerklinik der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern. Im Rahmen der Nachfolge von Herrn Prof. Adrian Steiner, der im Februar 2025 in den wohlverdienten Ruhestand trat, hat die Vetsuisse-Fakultät Bern die bisherige Professur für Grosstierchirurgie neu ausgerichtet. Ziel dieser strategischen Weiterentwicklung ist es, die Bestandes- und Populationsmedizin nachhaltig zu stärken und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Die stationäre Wiederkäuerklinik sowie die Nutztierpraxis Worb bleiben in ihrem bisherigen Angebot und Betrieb unverändert bestehen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Prof. Michèle Bodmer und Herrn Prof. Patrik Zanolari. Für ihre neue Aufgabe wünschen wir ihnen viel Freude, Erfolg und eine inspirierende Zeit in ihrer neuen Position. Die neue Struktur der Wiederkäuerklinik finden Sie im aktualisierten Organigramm.
-----------------------------------------------------------
Sie erreichen uns rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr telefonisch unter +41 31 684 23 44.
Wichtige Information für Schaf- und Ziegenhaltende bezüglich Moderhinkemassnahmen an der Wiederkäuerklinik. 
Besitzerinfomation
Informations aux propriétaires

Die Wiederkäuerklinik der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern ist ein Kompetenzzentrum für die Gesundheit von Rindern, Schafen, Ziegen und Neuweltkameliden. Die Gesunderhaltung der Nutztierbestände ist dabei unser oberstes Ziel.